dROMa 65: „Nachbarn / Nochbertscha“
Mai 16th, 2022 | Published in dROMa (Magazin)
Themenheft „Nachbarn“ | Temakeri heftlina „Nochbertscha“
Unter dem Heftmotto „Nachbarn“ blicken wir wieder einmal über die Grenzen. Zuerst nach Budapest, wo sich in den letzten Jahren das Theaterfestival „Roma Heroes“ etabliert hat. János Róbert Orsós hat einige der Stücke für uns analysiert. Vinko Cener hat sich mit der slowenischen Romni und Linguistin Samanta Baranja über die Situation des Romani in Slowenien unterhalten und dabei so manche Parallele zum Burgenland entdeckt. Der tragische Tod von Stanislav Tomáš, der in Tschechien bei einem Polizeieinsatz ums Leben kam, jährt sich demnächst zum ersten Mal. Roman Urbaner hat nachgefragt, was aus den Ermittlungen wurde. Um es kurz zu machen: nichts – im März wurde die Akte geschlossen. Im dROMa-Gespräch stellt Ihnen Emmerich Gärtner-Horvath dann noch ein Jahrhundertvorhaben vor – das „Haus der Volksgruppen“, das in Oberwart entstehen und als Leuchtturmprojekt sogar über die Grenzen ausstrahlen soll. Mit dabei: der Verein Roma-Service. Und als Schlusspunkt haben wir ein frühes Gedicht des ungarischen Rom und dROMa-Gastautors Tamás Jónás aus Szombathely ausgewählt, von dem gerade ein neuer Lyrikband (mehr hier) erschienen ist.
Telal o heftlinakero moto „nochbertscha“ papal jefkar pedar o granici dikas. Erschtivar ande Budapest, kaj pe ando lejcti berscha o teateriskero festivalo „Roma Heroes“ duach beschartscha. O János Róbert Orsós amenge poar falati aun peske dikla. O Vinko Cener la slovenitika Romnjaha taj lingujistkijaha Samanta Baranja pedar i situacija le Romanistar andi Slovenija vakertscha taj pasche poar paraleltscha uso Burgenland lakla. Akan bojd jek bersch hi, kada o brigaschno mulipe le Stanislav Tomášistar sina, savo andi Tschechija use jek and bescharipe le harengerendar pro ileto naschaschta. Read the rest of this entry »