Facts & Figures (460)
Januar 27th, 2023 | Published in Brauchtum & Tradition, Facts & Figures
(Quelle)
Januar 27th, 2023 | Published in Brauchtum & Tradition, Facts & Figures
(Quelle)
Dezember 13th, 2022 | Published in Brauchtum & Tradition, Internet & Blogothek
Traditionelle Roma-Gerichte einfach und schnell nachkochen – der burgenländische Verein Hango Roma macht das jetzt im Internet möglich
Die Kunst, aus wenig mehr zu machen, trifft auf die Roma-Küche schon seit jeher zu. Bohnenfleckerl, Schweinsmagerlsuppe oder Letscho à la Roma sind nur einige von vielen Gerichten, die in der Roma-Küche nicht fehlen dürfen: allesamt zwar mit wenigen Zutaten gezaubert, aber mit einem großen Geschmackserlebnis versehen.
Die Idee, die traditionellen Rezepte mittels Kochanleitung und Videos im Internet zu veröffentlichen und somit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, kam von Martin Horvath, dem ehrenamtlichen Geschäftsführer des Vereins Hango Roma: „Bei allen unseren Veranstaltungen gibt es immer ein Buffet mit Gerichten aus der Roma-Küche. Die Nachfrage nach den Rezepten war enorm“, erklärt Horvath, der die Gerichte mit Gattin Kerstin zaubert und auf der Homepage www.romano-habe.at veröffentlicht.
Die Videos und Bilder werden selber produziert. Die Rezepte werden von Josef Schmidt vom Verein Roma-Service in das Burgenland-Romanes übersetzt. Auch die Texte werden von Josef Schmidt eingesprochen. Martin und Kerstin Horvath legen bei der Zubereitung der traditionellen Roma-Gerichte viel Wert auf Regionalität. Das Gemüse ist 100 % bio und wird selbst im eigenen Gemüsegarten angebaut. Im nächsten Jahr 2023 will man anlässlich „30 Jahre Anerkennung der Roma“ ein Kochbuch mit den beliebtesten Gerichten aus der Roma-Küche herausbringen, so Martin Horvath.
Hier finden Sie alle Rezepte: www.romano-habe.at
Nachkochen lohnt sich!
(Text: Verein Hango Roma)
November 22nd, 2022 | Published in Brauchtum & Tradition, Literatur & Bücher, Musik, Veranstaltungen & Ausstellungen
Samstag, 3. Dezember 2022, um 19.00 Uhr im Offenen Haus Oberwart (OHO). Eintritt frei!
Der traditionelle Roma-Advent wird schon seit vielen Jahren veranstaltet, um den Stellenwert der Kultur der Volksgruppe der Roma zu stärken und in der Öffentlichkeit erlebbar zu machen.
Lesung der Roma-Autorin Sladjana Mirkovic und des Roma-Autors Samuel Mago.
Im Rahmen der Veranstaltung werden auch die jüngsten Vertreter der Volksgruppe der Roma vom Musikprojekt „Terne Roma – Junge Roma“ ihr Können dem Publikum preisgeben. Anschließend findet ein Konzert mit den burgenländischen Roma-Musikgruppen Romano Rath und der Leon Berger Band statt. Weiters laden wir die Gäste auf eine kulinarische Reise durch die „Roma-Küche 2.0 – Romano Habe“ ein.
Mai 6th, 2022 | Published in Brauchtum & Tradition, Facts & Figures
(Quelle)
Dezember 22nd, 2021 | Published in Brauchtum & Tradition, Interview, Jugend & Bildung, Radio, Podcast & TV
Roma sam
Radio Burgenland: 20.12.2021 | (on demand)
Die vierte Kerze des Adventkranzes brennt bereits und es sind nur noch einige Tage bis Heiligabend. Viele Menschen in Österreich bereiten sich auf das Weihvnachtsfest vor. In den meisten Haushalten wird gebacken und die letzten Besorgungen für das bevorstehende Weihnachtsfest werden getroffen. In unserer heutigen Sendung haben wir den 50-jährigen Josef Schmidt bei uns zu Gast.
Als Roma-Aktivist der ersten Stunde ist er heute die rechte Hand des Vorsitzenden des Volksgruppenbeirats der Roma, Emmerich Gärtner Horvath. Er erzählt wie er die Adventszeit in Erinnerung hat und welch traditionelle Köstlichkeiten seine Großmutter damals gebacken hat.
Josef Schmidt erblickte am 3. August 1971 im alten Oberwarter Krankenhaus das Licht der Welt. Bis er acht Jahre alt war, lebte er in der Roma-Siedlung in Kleinbachselten in einem Drei-Generationen-Haushalt, wie es bei den Roma-Familien im Burgenland damals üblich war. Danach lebte er mit seinen zwei Brüdern, seiner Schwester und den Eltern in der Roma-Siedlung in Unterwart. Nach der Pflichtschule schloss Josef die Handelsschule in Oberwart ab. Im Laufe seiner Kindheit musste sich Josef sehr oft mit Diskriminierung und Roma-Feindlichkeit auseinandersetzen.
Heute lebt Josef mit seiner Lebenspartnerin in Oberwart. Er ist stolzer Vater eines Sohnes, einer Tochter und einer Stieftochter. Für den Roma-Aktivisten war es schon immer wichtig die Jugend zu fördern. So zögerte er auch nicht lange, als er im Jahre 1990 das Angebot bekam, in der außerschulischen muttersprachlichen Lernbetreuung des damaligen Vereins Roma tätig zu sein. Im heurigen Schuljahr unterrichtet Josef die unverbindliche Übung „Burgenland-Romani“ in der Volksschule in Oberwart. Read the rest of this entry »
Dezember 20th, 2021 | Published in Brauchtum & Tradition, Interview, Jugend & Bildung, Radio, Podcast & TV
Roma sam
Radijo Burgenland: 20.12.2021 | | (on demand)
Duach i sendung vodinel Susanne Horvath
I schtarti momeli upri adventiskeri keresuja imar thabol taj tschak poar divesa dschi usi Kedveschni Rat hi. But manuscha andi Austrija kisetinen pumen upri boschitscha. Ando lek buteder khera peklo ol taj o lejcti koji la boschitschake kerde on. Ande amari adiveseskeri sendung o 50-berschengero Josef Schmidt amaro kherodaschi hi.
Ojs Romengero-aktivisto la erschti oratar hi ov adi o tschatscho va la anglebeschaschistar le flogoskere grupnakere bajrotistar le Romendar, Emmerich Gärtner-Horvath. Ov phukal sar agun i adventiskeri cajt sina taj saj tradicijoneli latsche koji leskeri baba agun peklahi.
O Josef Schmidt ando 3ti august 1971 andi phuri schpita Erbate upro them alo. Dschimeg ov ofto berscha phurano sina, dschivlahi ov andi Romengeri-sidlung andi Tikni Boslina ande jek trin generacijakero kher, sar oda uso Romengere-familiji ando Burgenland agun sina. Paloda dschivlahi ov pre duj phralenca, pra phenjaha taj pra dajaha taj pre dadeha andi Romengeri-sidlung Tenu Erbate. Pal i flogoskeri ischkola taj i hauptschul, o Josef i bundakeri handlinipeskeri ischkola Erbate kisetintscha. Ando naschipe leskera tschavengera cajtatar, o Josef butvar diskriminacijaha taj bibastel kojenca gejng o Roma, donde iste pe bescharlahi.
Adi o Josef pra pajtaschkijaha Erbate dschil. Ov patijardo dad jeke tschauistar, jeka tschajatar taj jeka moschtovna tschajatar hi. Le Romengere-aktivistiske imar mindig barikano sina, le ternenge te pomoschinel. Afka ov dur pal na gondolintscha, kada lo ando bersch 1990 phutschlo ulo, ando aguno farajn Roma ojs dajakero tschibtschakero meschteri le tschavenca pal i ischkola, te butschalinel. Read the rest of this entry »
Dezember 16th, 2021 | Published in Brauchtum & Tradition, Radijo/TV Erba
Radijo Erba & TV Erba
Tschibtscha | 15.12.2021 | 4.59 min | Redaktion: Adolf Gussak | Kamera/Schnitt: Elias Gärtner-Horvath
Schtar momeltscha thabonahi upri adventiskeri keresuja. Mirno sina, asaj mirno, hot te schunel sina, sar o momeltscha te vakerel kesdinde. I erschti momeli phari diha cidija taj phentscha: „Me mirnipe butschojav. Mro udud thabol, ham o manuscha na kamna mirnipe, on na kamen man.“ Lakero udud mindig tikneder ulo taj akor ar gelo.
I dujti momeli jagarlahi taj jagarlahi taj phentscha: „Me patschajipe butschojav. Te me na som buter pekamlo. O manuscha na kamna nischta le Devlestar te dschanel. Nan buter barikano, hot me thabojav.“ Jek diha duach o kher cidija taj i momeli ar sina.
Mirno taj igen brigaschno phentscha akan i triti momeli: „Me kamipe butschojav. Man buter sor nan te thabol. O manuscha upri rik man terdscharen. On tschak pumen diken taj na le avren, saven te kamnahi.“ Taj jeke lejcti upre thabojipeha te lakero udud ar sina.
Oktober 14th, 2021 | Published in Brauchtum & Tradition, Facts & Figures, Religion
(Quelle)
März 11th, 2021 | Published in Brauchtum & Tradition, Film & Theater, Interview, Radijo/TV Erba
Radijo Erba & TV Erba
Robert Schweizer im Gespräch
Heute macht sich das „TV Erba“-Team wieder einmal auf den Weg, um einen Beitrag über das Leben von Volksgruppenangehörigen zu gestalten. Halt war diesmal in Oberwart beim „Nostalgiekasperl“. Das Puppenspiel ist eine Kunstform, die von den Schaustellern in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Unser Redakteur Adolf Gussak sprach mit der Person hinter den Puppen. Wir hoffen auf baldige Besserung der aktuellen Situation, sodass Herr Schweizer sein fahrendes Puppentheater bald wieder betreiben kann und sich noch viele Kinder an dieser traditionellen Unterhaltungsform begeistern können.
Adi o dschene andar TV Erba papal upro drom pumen keren, jek film pedar o dschivipe flogoskere grupnakere dschenendar te kerel. Kherodim ulo o “nostalgijakero pojaceri” Erbate. O babukakero khelipe jek kunstakeri forma hi, savi le familijakere dschenendar, usar jek generacija usi kija generacija, prik dim ol. Amaro reporteri Adolf Gussak le dschenoha palo babuki, vakertscha. Read the rest of this entry »
Januar 30th, 2020 | Published in Brauchtum & Tradition, Veranstaltungen & Ausstellungen
Traditioneller Roma-Ball 2o2o
Romano Mulantintschago
Sa., 15. Feber 2020 um 20.00 Uhr
Gasthaus Knarr, Mischendorf, Getreideg. 40
Wir, der Verein HANGO Roma, haben die ehrenvolle Aufgabe, in Zukunft den traditionellen Roma-Ball zu veranstalten und so unsere Kultur in der Öffentlichkeit zu präsentieren und sichtbar zu machen. Weiters soll der traditionelle Roma-Ball Roma und Nicht-Roma die Gelegenheit geben, sich auszutauschen und mehr über die Kultur der Volksgruppe der Roma zu erfahren. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und ein Miteinander zu fördern. Musikalisch umrahmt wird der Roma-Ball 2020 von der Roma-Band Romano Rath sowie von der Samer Banda und der Ungarischen Volkstanzgruppe Jabing. Ein besonderes Highlight und jahrelange Tradition ist die Wahl und die Krönung der Roma-Königin 2020.