Brauchtum & Tradition

Facts & Figures (460)

Januar 27th, 2023  |  Published in Brauchtum & Tradition, Facts & Figures

Nach einem Todesfall bei den Calón (Roma) in Bra­si­li­en zei­gen die Män­ner ihre Ver­bun­den­heit mit der Trau­er­fa­mi­lie, in­dem sie den Bart wo­chen­lang ste­hen las­sen.

(Quelle)

„Romano Habe“: Roma-Küche im Netz

Dezember 13th, 2022  |  Published in Brauchtum & Tradition, Internet & Blogothek

Romano HabeTraditionelle Roma-Gerichte einfach und schnell nach­kochen – der bur­gen­län­di­sche Verein Hango Roma macht das jetzt im Internet mög­lich

Die Kunst, aus wenig mehr zu machen, trifft auf die Roma-Küche schon seit jeher zu. Bohnen­fleckerl, Schweins­magerl­suppe oder Letscho à la Roma sind nur einige von vie­len Ge­richten, die in der Roma-Küche nicht feh­len dürfen: alle­samt zwar mit weni­gen Zutaten ge­zaubert, aber mit einem großen Ge­schmacks­erleb­nis versehen.

Die Idee, die traditionellen Rezepte mittels Kochanleitung und Videos im Internet zu ver­öffent­li­chen und somit einer breiten Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich zu machen, kam von Martin Horvath, dem ehren­amt­lichen Ge­schäfts­führer des Vereins Hango Roma: „Bei allen un­se­ren Ver­anstal­tun­gen gibt es immer ein Buffet mit Gerich­ten aus der Roma-Küche. Die Nach­frage nach den Rezepten war enorm“, erklärt Hor­vath, der die Ge­richte mit Gattin Kerstin zaubert und auf der Home­page www.romano-habe.at ver­öf­fent­licht.

Die Videos und Bilder werden selber produziert. Die Rezepte wer­den von Josef Schmidt vom Verein Roma-Service in das Burgen­land-Ro­manes über­setzt. Auch die Texte werden von Josef Schmidt ein­gespro­chen. Martin und Kerstin Horvath legen bei der Zu­bereitung der tradi­tio­nellen Roma-Gerichte viel Wert auf Re­gio­na­lität. Das Gemüse ist 100 % bio und wird selbst im eige­nen Gemüse­garten an­gebaut. Im nächs­ten Jahr 2023 will man an­lässlich „30 Jahre An­erken­nung der Roma“ ein Kochbuch mit den be­lieb­testen Gerich­ten aus der Roma-Küche heraus­bringen, so Martin Horvath.

Letscho à la RomaHier finden Sie alle Rezepte: www.romano-habe.at
Nachkochen lohnt sich!

(Text: Verein Hango Roma)

Khetanperipe ando Advent

November 22nd, 2022  |  Published in Brauchtum & Tradition, Literatur & Bücher, Musik, Veranstaltungen & Ausstellungen

Roma-Advent 2022Roma-Advent in Oberwart: Lesung & Konzert

Samstag, 3. De­zem­ber 2022, um 19.00 Uhr im Of­fe­nen Haus Ober­wart (OHO). Ein­tritt frei!

Der traditionelle Roma-Advent wird schon seit vie­len Jah­ren ver­an­stal­tet, um den Stel­len­wert der Kul­tur der Volks­grup­pe der Roma zu stär­ken und in der Öf­fent­lich­keit er­leb­bar zu ma­chen.

Lesung der Roma-Autorin Sladjana Mirkovic und des Ro­ma-Au­tors Samuel Mago.

Im Rahmen der Veranstaltung wer­den auch die jüngs­ten Ver­tre­ter der Volks­grup­pe der Ro­ma vom Musik­pro­jekt „Terne Roma – Junge Roma“ ihr Kön­nen dem Pub­li­kum preis­geben. An­schlie­ßend fin­det ein Konzert mit den burgenländi­schen Ro­ma-Musik­grup­pen Romano Rath und der Leon Berger Band statt. Weiters laden wir die Gäste auf eine kuli­na­ri­sche Reise durch die „Roma-Küche 2.0 – Romano Habe“ ein.

Read the rest of this entry »

Facts & Figures (427)

Mai 6th, 2022  |  Published in Brauchtum & Tradition, Facts & Figures

Zu Vasilica, dem Neujahrs­fest (14. Jän.), schlach­ten Roma in Nord­mazedonien tra­di­tio­nel­ler­weise einen Trut­hahn; am heu­ti­gen Ge­orgs­tag (6. Mai) ein Lamm.

(Quelle)

Weihnachtserinnerungen von Josef Schmidt

Dezember 22nd, 2021  |  Published in Brauchtum & Tradition, Interview, Jugend & Bildung, Radio, Podcast & TV

Radio Roma samRoma sam
Radio Burgenland:
20.12.2021 | (on demand)

Josef Schmidt (Foto: volksgruppen.orf.at)Die vierte Kerze des Advent­kran­zes brennt be­reits und es sind nur noch eini­ge Tage bis Hei­lig­abend. Vie­le Men­schen in Öster­reich be­rei­ten sich auf das Weihvnachts­fest vor. In den meis­ten Haus­halten wird ge­backen und die letz­ten Besor­gun­gen für das be­vor­ste­hen­de Weih­nachts­fest wer­den ge­trof­fen. In unse­rer heu­ti­gen Sen­dung ha­ben wir den 50-jäh­ri­gen Josef Schmidt bei uns zu Gast.

Als Roma-Aktivist der ersten Stunde ist er heute die rechte Hand des Vor­sitzen­den des Volks­grup­pen­bei­rats der Roma, Emmerich Gärtner Horvath. Er er­zählt wie er die Adventszeit in Er­in­ne­rung hat und welch tra­ditio­nelle Köst­lich­keiten seine Groß­mutter da­mals ge­backen hat.

Josef Schmidt erblickte am 3. August 1971 im alten Oberwarter Kranken­haus das Licht der Welt. Bis er acht Jahre alt war, lebte er in der Roma-Sied­lung in Klein­bachselten in einem Drei-Ge­ne­ratio­nen-Haus­halt, wie es bei den Roma-Fa­mi­lien im Burgenland d­amals üb­lich war. Danach lebte er mit seinen zwei Brüdern, seiner Schwes­ter und den Eltern in der Roma-Siedlung in Unterwart. Nach der Pflicht­schule schloss Josef die Handels­schule in Oberwart ab. Im Laufe seiner Kindheit musste sich Josef sehr oft mit Dis­kriminierung und Roma-Feind­lichkeit auseinan­der­setzen.

Heute lebt Josef mit seiner Lebenspartnerin in Oberwart. Er ist stolzer Vater eines Sohnes, einer Tochter und einer Stief­tochter. Für den Roma-Ak­ti­visten war es schon immer wich­tig die Jugend zu för­dern. So zögerte er auch nicht lange, als er im Jahre 1990 das An­gebot bekam, in der außer­schuli­schen mutter­sprach­lichen Lernbetreuung des da­maligen Vereins Roma tätig zu sein. Im heurigen Schul­jahr unter­richtet Josef die un­verbind­liche Übung „Burgenland-Romani“ in der Volks­schule in Oberwart. Read the rest of this entry »

Palgondoliptscha upri boschitscha le Josef Schmidtistar

Dezember 20th, 2021  |  Published in Brauchtum & Tradition, Interview, Jugend & Bildung, Radio, Podcast & TV

Radio Roma samRoma sam
Radijo Burgenland:
20.12.2021 | | (on demand)

Duach i sendung vodinel Susanne Horvath

Josef Schmidt (Foto: volksgruppen.orf.at)I schtarti momeli upri adventis­keri ke­re­suja imar thabol taj tschak poar divesa dschi usi Ked­veschni Rat hi. But manu­scha andi Austrija kise­tinen pumen upri boschitscha. Ando lek buteder khera peklo ol taj o lejcti koji la bo­schi­tschake kerde on. Ande amari adiveses­keri sen­dung o 50-ber­schen­gero Josef Schmidt amaro khe­­rodaschi hi.

Ojs Romengero-aktivisto la erschti oratar hi ov adi o tschatscho va la angle­bescha­schistar le flogos­kere grupna­kere bajrotistar le Romen­dar, Emmerich Gärtner-Horvath. Ov phukal sar agun i adven­tiskeri cajt sina taj saj tradi­cijo­neli latsche koji leskeri baba agun peklahi.

O Josef Schmidt ando 3ti august 1971 andi phuri schpita Erbate upro them alo. Dschimeg ov ofto berscha phurano sina, dschivlahi ov andi Romen­ge­ri-sid­lung andi Tikni Boslina ande jek trin gene­ra­ci­ja­kero kher, sar oda uso Romen­ge­re-fa­miliji ando Burgenland agun sina. Paloda dschiv­lahi ov pre duj phra­lenca, pra phen­jaha taj pra dajaha taj pre dadeha andi Romen­geri-sid­lung Tenu Erbate. Pal i flogos­keri ischkola taj i hauptschul, o Josef i bun­dakeri hand­li­ni­pes­keri ischkola Erbate kise­tintscha. Ando naschipe leskera tscha­ven­gera cajtatar, o Josef butvar dis­krimi­na­cijaha taj bibastel kojenca gejng o Roma, donde iste pe bescharlahi.

Adi o Josef pra pajtaschkijaha Erbate dschil. Ov patijardo dad jeke tschauistar, jeka tscha­jatar taj jeka mosch­tovna tschajatar hi. Le Romen­gere-ak­ti­vis­tiske imar mindig bari­kano sina, le ternen­ge te pomo­schinel. Afka ov dur pal na gondo­lintscha, kada lo ando bersch 1990 phutschlo ulo, ando aguno farajn Roma ojs dajakero tschib­tscha­kero meschteri le tscha­venca pal i ischkola, te butscha­linel. Read the rest of this entry »

O schtar momeltscha upri adventiskeri keresuja

Dezember 16th, 2021  |  Published in Brauchtum & Tradition, Radijo/TV Erba

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 15.12.2021 | 4.59 min | Redaktion: Adolf Gussak | Kamera/Schnitt: Elias Gärtner-Horvath

Schtar momeltscha thabonahi upri adventis­keri ke­re­suja. Mirno sina, asaj mirno, hot te schu­nel sina, sar o mo­meltscha te vakerel kes­dinde. I erschti mo­meli phari diha cidija taj phen­tscha: „Me mirnipe butscho­jav. Mro udud thabol, ham o manuscha na kamna mir­nipe, on na kamen man.“ Lakero udud min­dig tik­neder ulo taj akor ar gelo.

I dujti momeli jagarlahi taj jagarlahi taj phentscha: „Me patschaji­pe butscho­jav. Te me na som buter pe­kamlo. O manu­scha na kamna nischta le Devlestar te dschanel. Nan buter bari­kano, hot me tha­bojav.“ Jek diha duach o kher cidija taj i mo­meli ar sina.

Mirno taj igen brigaschno phentscha akan i triti momeli: „Me kamipe butschojav. Man buter sor nan te thabol. O manu­scha upri rik man terdscha­ren. On tschak pumen diken taj na le avren, saven te kam­nahi.“ Taj jeke lejcti upre tha­boji­peha te lakero udud ar sina.

Read the rest of this entry »

Facts & Figures (395)

Oktober 14th, 2021  |  Published in Brauchtum & Tradition, Facts & Figures, Religion

Der von Roma am Balkan ge­fei­er­te Ge­orgs­tag (Heder­lezi/Džur­džev­dan) wird von den Roma in Ost­thra­ki­en (Tür­kei) als Kakava be­gan­gen.

(Quelle)

Robert Schweizer ando vakeripe

März 11th, 2021  |  Published in Brauchtum & Tradition, Film & Theater, Interview, Radijo/TV Erba

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Robert Schweizer im Gespräch

Heute macht sich das „TV Erba“-Team wieder einmal auf den Weg, um einen Beitrag über das Leben von Volks­gruppen­an­ge­hö­ri­gen zu ge­stalten. Halt war dies­mal in Oberwart beim „Nostalgiekasperl“. Das Puppen­spiel ist eine Kunst­form, die von den Schau­stellern in der Fa­milie von Ge­nera­tion zu Ge­ne­ration weiter­ge­geben wurde. Unser Redak­teur Adolf Gussak sprach mit der Person hin­ter den Puppen. Wir hoffen auf bal­dige Bes­serung der ak­tuel­len Situation, so­dass Herr Schweizer sein fahren­des Puppen­theater bald wieder be­treiben kann und sich noch viele Kinder an dieser tra­ditio­nel­len Unter­hal­tungs­form be­geis­tern können.

Adi o dschene andar TV Erba papal upro drom pumen keren, jek film pedar o dschivipe flo­goskere grupna­ke­re dsche­nendar te kerel. Khero­dim ulo o “nostal­gi­ja­kero pojaceri” Erbate. O babu­ka­kero khelipe jek kunsta­keri forma hi, savi le famili­jakere dsche­nendar, usar jek generacija usi kija genera­cija, prik dim ol. Amaro re­porteri Adolf Gussak le dsche­noha palo babuki, va­kertscha. Read the rest of this entry »

Burgenland: Hango lädt zum Roma-Ball

Januar 30th, 2020  |  Published in Brauchtum & Tradition, Veranstaltungen & Ausstellungen

Plakat Romaball 2020Traditioneller Roma-Ball 2o2o
Romano Mulantintschago

Sa., 15. Feber 2020 um 20.00 Uhr

Gasthaus Knarr, Mischendorf, Getreideg. 40

Wir, der Verein HANGO Roma, haben die ehren­volle Auf­gabe, in Zu­kunft den tra­ditio­nel­len Roma-Ball zu ver­anstal­ten und so unse­re Kultur in der Öffent­lich­keit zu prä­sen­tieren und sicht­bar zu machen. Wei­ters soll der tra­ditio­nelle Roma-Ball Roma und Nicht-Roma die Ge­legen­heit geben, sich aus­zu­tauschen und mehr über die Kultur der Volks­gruppe der Roma zu er­fahren. Ziel ist es, Vor­urteile ab­zu­bauen und ein Mit­einander zu för­dern. Musi­ka­lisch um­rahmt wird der Roma-Ball 2020 von der Roma-Band Romano Rath so­wie von der Samer Banda und der Ungari­schen Volks­tanz­gruppe Jabing. Ein be­son­deres High­light und jahre­lange Tra­dition ist die Wahl und die Krö­nung der Roma-Königin 2020.

Read the rest of this entry »