Veranstaltungen & Ausstellungen

„Ererbte Biografien im Land der Täter:innen“

Oktober 21st, 2024  |  Published in Geschichte & Gedenken, Interview, Radio, Podcast & TV, Veranstaltungen & Ausstellungen

Radio Stimme auf Orange 94.0
Sendung vom 16.2.2022 (CC BY-NC)

Am 8. November 2021 fand im Repub­lika­nischen Club in Wien eine Diskus­sion mit dem Titel „Ererbte Bio­grafien im Land der Täter:in­nen. Eine Dis­kussion über die Reali­täten der zweiten und dritten Gene­ration nach der Shoah und dem Porajmos“ statt – Poraj­mos be­zeichnet dabei die systema­tische Er­mordung von Rom*nja und Sinti*zze durch die Natio­nal­sozia­list*innen. Bei der Ver­anstal­tung disku­tierten Anna Goldenberg, Samuel Mago und Peter Schwarz, mode­riert von der Histori­kerin Sarah Knoll. Diese span­nende Dis­kussion senden wir erneut in be­arbei­teter Version. Die Teil­neh­mer*in­nen be­richten aus ihren Familien­ge­schich­ten und bringen in ihrer Dis­kussion diverse Facetten des Themen­gebiets um das Erinnern und Gedenken zu­sam­men. Erst­aus­ge­strahlt wurde die Auf­zeichnung von Teilen der Dis­kussion von der VON UNTEN-Re­daktion auf Radio Helsinki.

(cba.fro.at)

AKE DIKHEA? 2024: Demokratie im Fokus

Oktober 19th, 2024  |  Published in Film & Theater, Rassismus & Menschenrechte, Veranstaltungen & Ausstellungen

Ake Dikhea? 20248. Internationales Roma-Filmfestival
Berlin, 21. bis 27. Oktober 2024

Im Jahr 2024 reagiert AKE DIKHEA? auf die aktu­ellen Ge­fahren für die Demo­kratie: den Wahl­erfolg von rechts­radikalen Parteien in fast allen euro­päi­schen Ländern, die gesell­schaft­liche Spaltung, die wach­sende Zu­stim­mung für men­schen­feind­liche Be­we­gungen. Wir nehmen die aktu­ellen gesell­schaft­lichen Ent­wick­lungen aus der Per­spektive der mar­gina­li­sie­rten Gruppen und vor allem ihre Beiträge zur freien und gerech­ten Gesell­schaft unter die Lupe. Denn es sind Gruppen wie Sinti* und Roma*, die durch anti­demo­krati­sche Ten­denzen am meisten betrof­fen sind – und die zugleich seit vielen Jahren und aus einer inter­sektio­nalen Per­spektive auf vorderster Front gegen Unter­drücken kämpfen, sei es gegen die weiße Vor­herr­schaft der Domi­nanz­gesell­schaft, gegen aus­beute­rische Mecha­nismen des Kapita­lismus oder gegen patriar­chale Denk­muster in eigenen Familien.

Read the rest of this entry »

Kundgebung: „Rettet das Mahnmal!“

September 28th, 2024  |  Published in Geschichte & Gedenken, Politik, Veranstaltungen & Ausstellungen

Rettet das MahnmalKundgebung am 28. Sept. 2024 um 18:00 Uhr, Pots­da­mer Platz in Berlin

Wir rufen Euch alle auf zum gemein­sa­men Pro­test für den voll­stän­di­gen Er­halt unse­res Denk­mals für die im Na­tio­nal­sozia­lis­mus er­mor­de­ten Sinti und Roma Eu­ropas!

Unser Denkmal ist durch den geplanten Bau einer S-Bahn­linie massiv be­droht. Dieses Denkmal hat für uns eine große Bedeu­tung: Es erinnert an den Völker­mord an Roma und Sinti in ganz Europa. Für viele von uns Nach­kommen der Ver­folgten ist es ein Ort der Trauer um unsere Toten ohne Gräber. Es ist ein Ort der An­er­ken­nung dieses Ver­brechens und hat eine zentrale Funktion in der Er­inne­rungs­kultur, beson­ders an­ge­sichts des wieder er­star­ken­den Rassismus in Deutschland.

Dank des unermüdlichen Engagements unserer Selbst­organi­satio­nen und solida­rischer Zivil­gesell­schaft wurde 2012 unser Denkmal endlich nach Jahr­zehnten der Leugnung des Völker­mords und Ver­wei­gerung des Gedenkens ein­geweiht. Nun bedrohen massive Eingriffe die Integrität des Denkmals und damit die Erinne­rung an den an Rom:nja und Sin­ti:zze be­gange­nen Völkermord. Die Be­einträch­ti­gung des Denkmals und der Umgang mit uns kommt einer Rück­nahme der hart er­kämpften politi­schen An­erken­nung unseres Leids gleich!

Die politisch Verantwortlichen auf Berliner und Bundesebene müssen ihrer er­inne­rungs­politi­schen Zusage und Ver­pflich­tung nach­kommen. Es ist nicht hin­nehmbar, dass nur zehn Jahre nach seiner Errichtung dieses lang er­kämpfte Denkmal nun ge­schädigt werden soll. Wir fordern sie nach­drücklich auf, eine der be­ste­henden alter­nativen Trassen­führungen zu wählen, um die Un­versehrt­heit des Mahnmals zu wahren. Read the rest of this entry »

Ausstellung „Cruising Utopia“ in Berlin

September 14th, 2024  |  Published in Kunst & Fotografie, Rassismus & Menschenrechte, Veranstaltungen & Ausstellungen

Ausstellung Kai DikhasCruising Utopia: Scenes from the Roma-Queer Imagination

Béla Váradi, Joy Charpentier, Mersud Selman

20.9.2024 bis 11.1.2025 (frei­er Ein­tritt) | Stif­tung Kai Dikhas/Kunst­raum Dikhas Dur, Prin­zen­str. 84.2, 10969 Berlin | Er­öff­nung: 19.9.2024, 19 Uhr

Die Ausstellung „Cruising Utopia. Scenes from the Ro­ma-Queer Ima­gi­nation“ er­kundet künst­leri­sche Werke von Roma-Künst­ler*in­nen aus LGBTQIA+-Com­mu­nitys. Die Künst­ler*innen ver­binden Er­inne­run­gen, ihre Sub­jekti­vitä­ten und Dis­krimi­nie­rungs­er­fahrun­gen sowie die Er­fahrung von kollek­tivem Protest, indem sie die Macht der Vor­stellungs­kraft nutzen. Zeugnisse von Erlebtem ge­winnen dann an Legiti­mität, wenn das ge­schilderte Ereignis als bedeut­sam an­gesehen wird. Historisch gesehen wurden die Erzäh­lun­gen von Ro­ma-Queer-Per­so­nen zum Schweigen ge­bracht, aus­gelöscht oder in die Enge getrieben, als unwichtig, wenn nicht gar als pervers an­gesehen und nur in Archiven als Auf­zeichnun­gen medizini­scher Ver­derbtheit oder als Kriminal­akten auf­bewahrt. Daraus folgt, dass die (Neu-)Auf­zeichnung – oder das Neu-Erzählen – dieser Geschichten einen Akt des Engage­ments und der Vali­dierung darstellt. Die von Roma-Queer-Künst­ler*in­nen pro­duzierten Werke sind Brücken oder Media­tionen, die es tra­ditionell rassi­fizierten Subjekten, die (ge­zwun­gener­maßen) in Un­sicht­bar­keit leben, er­möglichen, eine zentrale Position ein­zu­nehmen. So zeigt die Ausstellung, wie Zeugnisse und Imagi­na­tionen von Ro­ma-Queer-Per­so­nen eine „kathar­tische Würde“ und Sicht­barkeit für an den Rand der Gesell­schaft verbannten Gemein­schaften her­stellen können.

Mittels der Performances von Joy Charpentier und Mersud Selman erkundet die Aus­stellung Ro­ma-Queer-Nar­ra­ti­ve. Indem nicht-nor­mative Erzäh­lungen ver­körpert und Stimmen und Körper insze­niert werden, suchen die Künst­ler*in­nen den Erzählungen Legit­imität zu ver­leihen. Zusammen mit den leben­digen Bildern der Fotografien von Béla Váradi er­mögli­chen sie uns, von individuellen oder auto­biogra­fischen Bezügen zu kollektiven Bio­grafien und Erinnerungen über­zugehen. Read the rest of this entry »

Festival „Djelem Djelem“ in Dortmund

September 9th, 2024  |  Published in Musik, Veranstaltungen & Ausstellungen

Djelem DjelemDas „Djelem Djelem“-Festival, das größte Kul­tur­festival der Roma und Sinti in Deutsch­land, geht in eine neue De­kade. Vom 6. bis 22. Sep­tem­ber ste­hen Nach­wuchs­för­de­rung so­wie Kin­der- und Ju­gend­the­men im Fokus.

Was bewegt junge Roma und Sinti? Was sind ihre Bedürf­nisse, Ängste, Per­spekti­ven und Träume? Wie ver­binden sich Ver­gangen­heit und Zukunft? Diese Fragen werden in einem viel­fälti­gen Programm aus Konzerten, Aus­stellun­gen, Filmen, Fort­bildun­gen und Begeg­nungen behandelt, das an ver­schie­denen Orten in Dortmund statt­findet, darun­ter unter anderem die Schau­burg, der Frie­dens­platz oder das Diet­rich-Keu­ning-Haus. Unter ande­rem lädt Romano Than e. V. am 14. 9. erneut zum Familien­fest auf dem Dort­munder Nord­markt ein, mit Musik, Ständen, Unter­hal­tungs­an­ge­boten und dem rumä­nischen Superstar Ciprian de la Bistrita, um gemein­sam mit den Dort­mun­der Roma-Fa­milien zu feiern und sich zu ver­netzen.

Sämtliche Veranstaltungen sind kostenfrei, wobei für einige aus­ge­wählte Events eine An­mel­dung er­for­der­lich ist. →Zum Programm.

Geschichte des Festivals
Das Djelem Djelem Festival wurde seiner­zeit mit deut­licher Signal­wirkung ins Leben gerufen, als in der Folge der EU-Ar­beit­nehmer­frei­zügig­keits­re­ge­lung für Rumänen und Bulgaren ver­stärkt Migrationen aus diesen Ländern ein­traten und bald die Stim­mungs­mache gegen Roma in Deutschland über­hand­nahm. Das Festival­programm umfasst seit seinem ersten Durch­führungs­jahr Konzerte, Familien­feste, Theater- und Tanz­auf­führun­gen, wissen­schaft­liche Beiträge, Aus­stellungen, Filme, Workshops, Lesungen und politische Diskussionen. Read the rest of this entry »

„Das vergessene Gedächtnis“

Juli 11th, 2024  |  Published in Geschichte & Gedenken, Veranstaltungen & Ausstellungen

Museale Sammlung und Ausstellung: "Das vergessene Gedächtnis"Deutschland: Museumsprojekt zur Geschichte des Holo­caust an Sinti und Roma prä­sen­tiert Zwi­schen­er­geb­nis. Die Aus­stel­lung ist noch bis zum 18. Au­gust 2024 im Doku­men­ta­ti­ons- und Kul­tur­zent­rum in der Bre­meneck­gasse 2 in Hei­del­berg zu se­hen. Der Eintritt ist frei.

Am Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ent­steht eine mu­seale Samm­lung mit Ob­jekten und Zeit­zeu­gen­ge­sprä­chen. Das Pro­jekt wird von der Stif­tung Erin­ne­rung, Ver­ant­wor­tung und Zu­kunft (EVZ) und dem Bundes­mi­nis­te­ri­um der Finanzen (BMF) in der Bil­dungs­agen­da NS-Unrecht ge­fördert.

Bei der Projektvorstellung mit einer Podiums­dis­kussion zur Zu­kunft des Er­innerns war auch der Holo­caust-Über­le­bende Christian Pfeil zu Gast. Sein Überleben glich einem Wunder. Von den dra­ma­tischen Um­ständen seiner Geburt im von den Natio­nal­sozia­listen besetzten Polen erzählte Christian Pfeil auf dem Podium. Ein Video zu seiner Lebens­ge­schichte ist in voller Länge auf einem der Bild­schirme der Aus­stellung zu sehen, die im Gewölbe­keller des Doku­men­tati­ons­zentrums hängen. Seit 2022 befragt ein Experten­team hier Zeit­zeugen und sucht nach Objekten zur Ge­schichte von Sinti und Roma während und nach dem Holocaust, dem 500.000 Men­schen zum Opfer fielen. Über­le­bende erfuhren häufig auch nach dem Ende der NS-Zeit Aus­gren­zung und Vor­urteile, so berich­tet es Christian Pfeil von seiner Schulzeit. Viele von ihnen bauten sich dennoch, wie der Trierer Sänger und Gastro­nom, der erfolg­reiche Restau­rants führte, eine eigene beruf­liche Existenz auf.

Statt Klischees solle eine neue museale Sammlung diese Vielfalt der „Lebens­realität der Sinti und Roma“ ab­bilden, so der Vor­sitzende des Doku­men­tations­zentrums und Zentralrats Romani Rose. Damit lege sie „einen neuen Zugang zur Geschichte der Min­derheit“. Auch Dr. Ralf Possekel, Leiter des Bereichs För­derung und Akti­vitäten der EVZ, betonte die Be­deutung des Projekts, das er­mögliche, bisher „un­be­kannte Geschichten“ zu erzählen. Ziel der Stiftung sei dabei, in der Erin­nerung an „Schicksale und Erfah­rungen der im National­sozia­lismus verfolgten Men­schen und Gruppen“ auch „das kritische Ge­dächtnis Deutschlands zu stärken“. Einig waren sich alle Teil­nehmenden der Diskussion, dass gerade in Zeiten wach­senden Antiziganismus und Rechts­radika­lismus die NS-Ver­gangen­heit nicht in Ver­gessen­heit geraten dürfe.

Vera Tönsfeldt machte noch einmal deutlich, dass der natio­nal­sozialis­tische Staat auf eine völlige Aus­löschung von Menschen und ihrer Geschichte gezielt habe. Umso wichtiger sei es, „ver­gessene Ge­dächt­nisse“ wieder sichtbar zu machen. Read the rest of this entry »

„Hoffnung – Das war, was uns stärkte“

Juli 6th, 2024  |  Published in Kunst & Fotografie, Veranstaltungen & Ausstellungen

Salzkammergut 2024: Ceija StojkaSalzkammergut 2024“. Das Museum Ebensee öffnet seine Türen für Ceija Stojka: „Hoff­nung – Das war, was uns stärkte“

Zu sehen von 6.7. bis 29.9.2024 im Museum Eben­see, Kir­chen­gasse 6

Bei der Ausstellung, die bildende Kunst, Musik und gesell­schaft­liche Themen in Bezug auf Österreich vereint, steht die Position der Frau, Künst­lerin und Akti­vistin Ceija Stojka (1933–2013) im Vorder­grund – aktuell eine der ge­fragtes­ten österrei­chischen Künstlerin­nen in der inter­natio­nalen Kunstszene. Ihr bildliches Werk setzt sich aus Bildern mit per­sönli­chem Bezug zu ihrer Historie als Kind vor, im und nach der Zeit des National­sozialis­mus aus­einander. Ihre noch nicht ver­öffent­lichten Tagebücher liefern eine per­sönliche Per­spektive auf die Zeit­geschichte in Österreich am Ende des 20. Jahr­hunderts. Ziel des Projekts im Rahmen der Kultur­haupt­stadt 2024 ist es, diese Position in einem euro­päischen und inter­natio­nalen Kontext zu prä­sentie­ren und einen Blick über den Tellerrand zu schaffen. Be­gleitend zur Ausstellung findet ein Film­programm, ein Talk und eine Musik­ver­anstal­tung statt.

Im Werk von Ceija Stojka strahlt das Leben und über­lebt am Ende die Hoffnung.

(Text: Salzkammergut 2024)

Roma-Butschu in Oberwart

Juni 18th, 2024  |  Published in Musik, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 17.6.2024 | 7:04 min

Roma-Butschu 2024 – Kirtag in OHO in Oberwart

Suboton, 15. juni 2024, 19:00 orenge o tradicijo­neli Roma-Butschu sar sako bersch Erbate ando Pradimo Kher Erba (OHO) tel likerdo ulo. O Roma-Butschu hi jek mulat­intscha­go le kultu­rendar le flogos­kere grup­nendar, kaj pasche o Roma kinst­ler­tscha, Bela Horvath Ensemble andar o Ungriko, Romano Rath, Ivana Feren­cová taj lakero chor i Leon Berger Band taj i ungriki flogos­keri muschikakeri grupn Csörge pumaro dscha­nipe schaj sikade.

Zahlreiche Roma und Nicht-Roma besuchten am Sams­tag den tra­ditio­nellen Roma-Butschu, also den Roma-Kirtag, im Offe­nen Haus Oberwart (OHO). Der Kirtag ist ein Fest der Kultu­ren und Volks­gruppen im Burgenland. Seit dem Jahr 1991 trifft man sich hier und feiert ge­mein­sam – Roma und Nicht-Roma. Es geht um kultu­relle Diver­sität, um das Mit­einan­der der ver­schie­denen Volks­gruppen. Im Mittel­punkt steht dabei jedes Jahr die Musik. Read the rest of this entry »

Andaro angluno vast / Aus erster Hand

Juni 5th, 2024  |  Published in Kunst & Fotografie, Veranstaltungen & Ausstellungen

NergaardPorträtserie international bekann­ter Ro­ma-Künst­ler*in­nen und Ak­ti­vist*in­nen

Ausstellung von Nihad Nino Pušija

Stiftung Kai Dikhas, zu sehen bis 30. Juni 2024
Ort: Bildungsforum gegen Antiziganismus & Kunst­raum Dikhas Dur, Prin­zen­str. 84.2, 10969 Berlin

Wenn es um das Sujet der Sinti und Roma geht, ist die Foto­gra­fie die histo­risch komple­xeste und proble­ma­tischs­te Bild­gattung. Wer­den sich Roma jemals von den trauma­ti­sie­ren­den Prak­tiken der foto­grafi­schen Dar­stellung dis­tanzie­ren können, durch die sie sexua­lisiert und krimina­lisiert wurden – Prak­tiken, die sich durch die ge­samte Ge­schichte der Anthropo­logie und Ethnografie ziehen? Und ist es end­gültig un­möglich ge­worden, diesen fotogra­fischen Blick um­zu­kehren und zu er­widern?

Seit der Künstler und Fotograf Nihad Nino Pušija (Website) zum ersten Mal 1988 in Sarajevo aus­stellte, stehen diese Fragen im Zentrum seiner Arbeit. Pusija be­schäf­tigt sich mit den Vor­urteilen gegen­über Roma und mit ihren politi­schen Folgen wie Depor­tation und Assimi­lation. Stets findet er neue Möglich­keiten, authen­tische Bilder zu schaffen. Damit leistet er einen Beitrag zur fort­lau­fenden kritischen Unter­suchung seitens der euro­päischen Kunstszene, welche Rolle die Bilder der so­ge­nannten „Anderen“ für das Selbst­bild der Porträ­­tierten spielen.

Nihad Nino Pušija (D/BIH) wurde 1965 in Sarajevo, Bosnien und Herze­gowina ge­boren und er ist Kunst­fotograf. Seine Arbeit kon­zentrier­te sich haupt­sächlich auf Dokumen­tar- und Porträt­fotografie, deren Ziel es ist, die Identität der Roma in Berlin, wo er seit 32 Jahren lebt, und anders­wo in Europa ein­zu­­fangen. Read the rest of this entry »

15. Juni: Roma-Butschu im OHO in Oberwart

Mai 29th, 2024  |  Published in Musik, Veranstaltungen & Ausstellungen

Roma-Butschu 2024 im OHOAm Samstag, 15. Juni 2024 fin­det ab 19.00 Uhr der Ro­ma-Butschu 2024 in Ober­wart im OHO in der Liszt­gas­se 12 statt. Eintritt frei! Für Speis und Trank ist ge­sorgt! Ver­an­stal­tet wird der Ro­ma-Butschu 2024 vom Verein Ro­ma-Ser­vice.

Der Roma-Butschu (Roma-Kirtag) ist ein Fest der Kulturen und Volks­gruppen im Burgenland. Seit dem Jahr 1991 trifft man sich und feiert gemein­sam – Roma und Nicht-Roma. Es geht um kultu­relle Diver­sität, um das Mit­einander der ver­schie­denen Volks­gruppen. Im Mittel­punkt steht dabei jedes Jahr die Musik. Neben den Ober­warter Roma-Bands „Roma­no Rath“ und „Leon Berger Band“ prä­sen­tie­ren heuer auch Ivana Ferencová und ihr Chor aus Wien ihr Kön­nen. Weiters stehen musika­lische Dar­bietun­gen der ungari­schen Volks­musik­gruppe Csörge und des Bela Horvath En­sembles auf dem Pro­gramm.

LEON BERGER BAND
Die vier Roma Leon Berger (Klarinette/Bandleader), Josef Schmidt (Schlag­zeug/Ge­sang), Markus Sarközi (Key­board/Ge­sang) und Martin Horvath (Bass/Gesang) grün­deten im Jahr 2019 die „LEON BERGER BAND“. Mit ihrer Musik möchten sie auf eine musika­lische Reise durch die ver­schie­densten Länder und Arten der Roma-Musik ein­laden.

IVANA FERENCOVÁ UND CHOR
Ivana Ferencová war in der slowakischen Musikszene bereits als Kind eine be­kannte Persön­lichkeit und legte von da an eine steile Karriere hin, wirkte als Sängerin, Tänzerin, Kom­ponistin und Poetin und trat u.a. mit Harri Stojka auf. 2007 hat Ivana den Frauen­chor ge­gründet – ein Herzens­projekt. Mit dem Klang der Frauen­stimmen wer­den neue und alte Romane Gila (Roma-Lieder) vertont, um die Musik der Roma weiter­hin aufleben zu lassen. Zusam­men singen und impro­visie­ren die Frauen drei­stimmig in Romanes, Ukrainisch, Ruthenisch, Bulgarisch und ande­ren Sprachen.

ROMANO RATH
Sechs junge Roma aus Unterwart, Oberwart und Kleinbachselten gründeten vor Jahren die Band „Romano Rath“ (Roma-Blut) und trugen wesent­lich zur Ent­wicklung einer eigenen Fest­kultur bei. Read the rest of this entry »