Veranstaltungen & Ausstellungen

Roma-Butschu 2023 in Mischendorf

Juni 3rd, 2023  |  Published in Einrichtungen, Musik, Veranstaltungen & Ausstellungen

Butschu 2023Am Samstag, 17. Juni 2023 findet ab 19.00 Uhr der Roma-Butschu 2023 in der Ak­tiv-Are­na, Gast­haus Knarr, in Mischendorf (Ge­trei­de­gasse 40) statt. Der Kirtag ist ein Fest der Kultu­ren und Volks­gru­ppen im Burgen­land. Seit dem Jahr 1991 trifft man sich hier und fei­ert ge­mein­sam – Roma und Nicht-Roma. Es geht um kul­tu­rel­le Di­ver­­si­tät, um das Mit­einan­der der ver­schie­de­nen Volks­­gruppen.

Im Mittel­punkt steht dabei je­des Jahr die Musik. Neben den Ober­war­ter Ro­ma-Bands „Ro­ma­no Rath“ und „Leon Ber­ger Band“ prä­sen­tie­ren heuer die Grup­pe „Kara­van Fa­mi­lia“ aus Buda­pest, die un­ga­ri­sche „Volks­musik­grup­pe Csörge“ und die kroa­ti­sche Tam­bu­riz­za „Stal­nost“ ihr Können.

Karavan Familia – mehr als Folklore …
Die Karavan Familia, eine einzigartige Familien­band, die 2004 von Eltern und ihren Kindern ge­gründet wurde, hat hat in den letzten Jahren eine eige­ne Welt im Gefolge der Roma-Ge­sangs­tra­di­tio­nen ge­schaf­fen. Mit deren Re­per­toire haben sie be­wiesen, dass Roma-Musik intel­li­gent und witzig, weise und in­tegra­tiv ist.

Folkloregruppe Stalnost Čajta
Anstoß für die Gründung einer Tamburizzagruppe in Scha­chen­dorf war der „Tag der kroa­tischen Jugend“ im Jahre 1974, welcher damals erst­malig in Schachen­dorf statt­fand. Bürger­meister Adal­bert Resetar war der Initiator der ört­lichen Tam­burizza­gruppe. Der Name Stalonst, über­setzt „Be­stän­dig­keit“, wurde von einem Männer­gesangs­verein über­nommen, der im Jahre 1930 be­stand.

Leon Berger Band
Die vier Roma Leon Berger (Klarinette/Band­leader), Josef Schmidt (Schlag­zeug/Ge­sang), Markus Sarközi (Key­board/Ge­sang) und Martin Horvath (Bass/Ge­sang) grün­deten im Jahr 2019 die „LEON BERGER BAND“. Read the rest of this entry »

Gondolipe – Gedenken – Holzschlag

Mai 31st, 2023  |  Published in Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 30.5.2023 | 5:53 min

Suboton 27. maj 2023, o gondolipeskero bar le Romemge, save le NS-re­schi­mistar tradim taj mur­dar­de ule, ando teme­tischi Holz­schlag tel utschar­do ulo.

Holzschlag, jek thaneskero falato la gemajn­datatar Unter­kohl­stätten (becirk Erba) hi. Anglo dujto haburi, 600 dschene andi ge­majnde dschivnahi, lendar bu­teder sar 300 Roma sina. Andi NS-cajt bojd o cile lendar ledschim taj mur­darde ule. Trin bare Romen­gere sid­lung­tscha ande Holzschlag anglo haburi delahi. On avrutnon le gavestar upri rik mero vesch sina. O nevo gon­do­li­pes­kero bar ando teme­tischi Holzschlag, akan upro Roma pal te gon­do­no­linel.

Enthüllung und Einweihung des neuen Gedenksteins in Geden­ken an die Roma und Rom­nija aus Holz­schlag, die wäh­rend des NS-Ter­ror­re­gimes er­mordet wurden

Holzschlag ist ein Ortsteil der Gemeinde Unterkohlstätten (Bezirk Oberwart). Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten in der 600-Ein­woh­ner-Ge­mein­de mehr als 300 Rom­nija und Roma. In der NS-Zeit wurden die meisten depor­tiert und ermordet. In Holz­schlag gab es drei große Roma-Sied­lungen. Sie alle lagen außer­halb des Ortes am Waldrand. Der neue Gedenk­stein in Holzschlag soll nun die Roma erinnern.

(Beitrag: TV Erba)

15. Barankapark-Gedenkfeier

Mai 23rd, 2023  |  Published in Geschichte & Gedenken, Radijo/TV Erba, Veranstaltungen & Ausstellungen

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 23.5.2023 | 10:44 min

15. gondolipeskero mulatintschago ando Baranka-Park

O Roma, lengeri historija taj lengeri briga le politischi ent­vik­lungen­dar andi cili Europa pregim ulo bute­der sar le avre flo­gendar. O flo­goskero mur­daripe le Romen­dar taj Sinti­jendar dugi cajt na diklo ulo taj meg adi na prin­dschardo hi, soske o Roma taj Sinti ojs „pobi­serde opfertscha“ be­cajch­nim on. O gondo­lipes­kero mula­tintschago ando Baran­ka-Park ando 20. maj 2023 o 15. var le faraj­nistar Voice of Diversity kerdo ulo. O cil hi, le pradi­peske i Romen­geri taj Sinti­jengeri histori­ja, savi le NS-re­schi­mistar ando bersch 1941 faphaglo ulo pal te gon­dolinel taj gejng o pobis­teripe jek be­schipe te kerel.

Da Sinti und Roma nach 1945 die Anerkennung als Opfer versagt wurde und sie alleine die Er­mordung ihrer Familien be­trauern muss­ten, wurde in Wien die Baran­kapark-Ge­denk­feier vor 15 Jahren ins Leben ge­rufen. Mit der Feier wird einer­seits der Opfer gedacht und an­derer­seits auch das Leben und die Kultur der Roma und Sinti sowie die jüdische und Wiener Kultur ge­feiert.

Die Barankapark-Gedenkfeier wurde am 20. Mai 2023 zum 15. Mal vom Verein Voice of Diversity or­gani­siert und um­gesetzt mit dem Ziel, die Öffentl­lich­keit an die Roma und Sinti, die vom NS-Regime im Jahr 1941 ver­schleppt worden sind, zu erinnern und ein Zeichen gegen das Ver­gessen zu setzen. Lange Zeit war die Hellerwiese, heute Baran­kapark benannt, Lager- und Rastplatz der Sinti- und Roma-Fa­milien, die ihre Teppiche, Stoffe und Pferde bis in das Grazer Becken gehandelt hatten. Dieser histori­sche Ort wurde nach Harri Stojkas Ur-Groß­mutter Baranka benannt. Sie und ca. 200 weitere Familien­mit­glieder, die auf der Heller­wiese gelebt hatten, wurden 1941 vom NS-Regime ver­schleppt.

Read the rest of this entry »

Festveranstaltung: 30 Jahre Anerkennung

Mai 21st, 2023  |  Published in Einrichtungen, Politik, Veranstaltungen & Ausstellungen

Parlament: Roma-Festveranstaltung 2023 (Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf)1993–2023: 30 Jahre Anerkennung der Roma als Volks­grup­pe in Österreich. Fest­ver­an­stal­tung an­läss­lich des In­ter­­na­tion­a­len Roma-Ta­ges im Par­la­ment

Anlässlich des Internationalen Roma-Tages und des 30-jähri­gen Jubi­läums der An­erken­nung als autoch­thone Volks­gruppe in Österreich fand im Par­lament eine Fest­ver­anstaltung statt. Der als Festredner ge­ladene Vor­sitzende des Zentral­rats Deutscher Sinti und Roma Romani Rose warnte vor einem An­wachsen des Anti­ziganis­mus in Europa, der eine Gefahr für die Gesell­schaft, den Rechts­staat und die Demo­kratie darstelle.

Als Reaktion darauf braucht es für Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka etwa den Abbau von Vor­urteilen durch kon­sequente Bildungs­arbeit. Sobotka sprach sich außerdem so wie alle ande­ren Red­ner:innen für die Er­richtung eines eige­nen Mahnmals zum Gedenken für die in der NS-Zeit er­morde­ten Roma und Sinti aus.

Sowohl Bundesratspräsident Günter Kovacs als auch die für Volksgruppen zu­ständige Minis­terin Susanne Raab be­zeich­neten die An­erkennung der Roma und Sinti als Minder­heit vor 30 Jahren als einen „Meilen­stein öster­rei­chi­scher Min­derheiten­politik“.

In einem Podiumsgespräch diskutierten die Botschafter Tschechiens, Ungarns und der Slowakei mit dem Vor­sitzenden des Volks­gruppen­beirats der Roma Emme­rich Gärt­ner-Hor­vath und der Polito­login Mirjam Karoly über Chancen, Mög­lich­keiten und Ent­wicklun­gen im Sinne einer gedeih­lichen und zu­kunfts­orien­tier­ten Volks­gruppen­politik für Roma und Sinti in Europa.

Read the rest of this entry »

Roma Resistance Day am Mahnmal

Mai 17th, 2023  |  Published in Einrichtungen, Geschichte & Gedenken, Veranstaltungen & Ausstellungen

Roma Resistance DayTag 3: 17. Mai – World Roma Congress
Im Tiergarten, Simsonweg, 10117 Berlin

Am dritten Tag des Kongresses gedenken wir am Mahnmal für die im Nationalsozialismus er­mor­de­ten Sinti und Roma Euro­pas der Er­mor­de­ten.

15:00 Roma Resistance Day am Mahnmal für die im National­sozialis­mus er­mor­de­ten Sinti und Roma Euro­pas: Ge­den­ken, Er­in­ne­rung und Launch der App „Talking Memories“

Djelem Djelem, Laura Natermann (RomaniPhen e.V.)
Ausvicate hi kher baro, Tayo Awosusi-Onutor
Widerstand am 16. Mai, Svetlana Kostić (RomaniPhen e.V.)
Carmen Spitta über die Bürgerrechtlerin und Filmemacherin Melanie Spitta
Gedichte über Samudaripen von Gabi Zekić, Estera Iordan, Estera Stan (RomaniPhen e.V.)
Jana Mechelhof Herezi (Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Eu­ro­pas)
Samudaripen – der vergessene Genozid (Roma Center e.V./ Roma Anti­dis­cri­mi­na­tion Net­work)
App-Launch, Isidora Randjelović (RomaniPhen e.V.)

World Roma Congress: The Future is Now

Mai 17th, 2023  |  Published in Einrichtungen, Veranstaltungen & Ausstellungen

Day3-WRC-The Future is NowTag 3: 17. Mai – World Roma Congress
Allianz Forum, Pariser Platz 6, 10117 Berlin

→zum Livestream

17:00–18:00 Pressekonferenz im Allianz Forum: Empfehlun­gen aus den Ro­ma-Selbst-Or­ga­ni­sa­tio­nen

Roma-Aktivist:innen und -Re­prä­sen­tant:in­nen aus Roma-Or­ga­nisa­tio­nen aus 30 Ländern haben sich die letz­ten drei Tagen ge­troffen, um die gegen­wärtige Situation von Roma in der Welt zu dis­kutie­ren und Em­pfeh­lun­gen und For­de­run­gen an die Politik aus­zu­arbei­ten. In der Presse­kon­fe­renz prä­sen­tie­ren sie die Er­geb­nisse.

18:00 Memoranda of Understanding | Roma Relations with India (mit Global Indian Series & Centre for Roma Stu­dies and Cultu­ral Re­lation)

18:15 Pause

19:00–20:00 Future for All. Visions of Roma for Europe, Podi­ums­dis­kus­sion mit: Read the rest of this entry »

World Roma Congress: Resistance Day

Mai 16th, 2023  |  Published in Einrichtungen, Veranstaltungen & Ausstellungen

Tag 2: Roma Resistance DayTag 2: 16. MaiWorld Roma Congress
Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin

→zum Livestream

Am 16. Mai 1944 haben mehr als 4000 Roma und Sinti im Ver­nich­tungs­lager Auschwitz-Bir­kenau er­folg­reich Wider­stand gegen die SS ge­leis­tet, die sie an diesem Tag er­mor­den woll­te. An diesem hoch­bedeu­ten­den Gedenk­tag er­öffnen wir den Welt-Ro­ma-Kon­gress, denn der Tag steht nicht nur für den Wi­der­stand der Roma gegen ihre Ver­nich­tung, son­dern auch gegen den Ras­sis­mus und die Dis­kri­mi­nier­ung in der Ge­gen­wart.

15:00 Offizielle Eröffnung, Urania:
Roma Philharmonic Quintet unter der Leitung von Riccardo M. Sahiti

Redebeiträge von:
Saraya Gomis, Staatssekretärin für Vielfalt und Antidiskriminierung a.D.
Nizaqete Bislimi-Hošo, Rechtsanwältin und Vorsitzende des Bundes Roma Verband e.V.
Grattan Puxon, Generalsekretär des 1. Welt Roma Kongresses
Filiz Polat, Bündnis 90/ Die Grünen
Dr. Mehmet Daimagüler, Anti
ziganismusbeauftragter der Bundesregierung.
Dr. Andrea Despot, Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft
Jasna Čaušević, Gesellschaft für bedrohte Völker

15:30 The Roma Resistance Day and the Unknown History of the Roma Move­ment, Vicente Rodriguez Fernandez (Spanien)

15:50 The political significance of the World Roma Con­gres­ses, Orhan Tahir (Bulgarien/ Deutsch­land)

16:15 Panel-Diskussion: Vertrieben und vergessen. Die Geschichte der Roma aus dem Kosovo

Read the rest of this entry »

World Roma Congress: The Gathering

Mai 15th, 2023  |  Published in Einrichtungen, Veranstaltungen & Ausstellungen

Tag 1: The GatheringTag 1: 15. Mai – World Roma Congress
Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin

→zum Livestream

16:00 Eröffnung
16:15 Podiumsdiskussion 1: Roma in Deutsch­land. Ein Sta­tus­bericht

Sprecher:innen:
Nizaqete Bislimi-Hošo, Bundes Roma Verband e.V.
Isidora Randjelović, RomaniPhen e.V.
Sami Dzemailovski, Carmen e.V.
Anita Adam, Förderverein Roma e.V.
Milan Raković, Rroma Informations Centrum e.V.
Moderation: Hajdi Barz

17:30 Gespräch mit Riccardo M. Sahiti (Deutschland) und Roger Moreno-Rathgeb (Nie­der­lan­de), „Roma und Sinti Phil­har­mo­ni­ker“

17:50 Pause

18:30 Redebeiträge von: Read the rest of this entry »

30 Jahre: Festveranstaltung im Parlament

Mai 15th, 2023  |  Published in Politik, Veranstaltungen & Ausstellungen

Parlament Wien (Foto: Manfred Werner/WikiCommons)Anlässlich der Anerkennung der Roma als autoch­tho­ne Volks­gruppe in Ös­ter­reich vor 30 Jah­ren fin­det im Par­la­ment eine Fest­ver­an­stal­tung statt (Mitt­woch, 17. Mai 2023, 17 Uhr)

Jährlich findet am 8. April mit dem Internationalen Tag der Roma ein welt­weiter Aktions­tag statt, um auf die An­liegen der Roma auf­merk­sam zu machen. In Österreich jährt sich die An­er­ken­nung der Roma als autoch­thone Volks­gruppe heuer zum drei­ßigsten Mal. Vor diesem Hinter­grund lädt das Parlament zu einer Fest­ver­anstal­tung ein, bei der über Erfolge, Erfah­rungen und Heraus­for­derun­gen dis­kutiert werden soll, um neue Chancen, Mög­lich­keiten und Ent­wicklun­gen im Sinne einer zukunfts­orien­tier­ten Volks­gruppen­politik für Roma und Sinti zu er­wirken.

Nach Eröffnungsworten von Bundesratspräsident Günter Kovacs und einer Gruß­bot­schaft von Integra­tions­minis­terin Susanne Raab wird der Vor­sitzende des Zentral­rats Deutscher Sinti und Roma Romani Rose eine Keynote halten. An der an­schlie­ßenden Podiums­dis­kussion mit dem Titel „Gleiche Rechte und Chancen für Roma in Europa: Erfah­rungen und Visionen“ nehmen der Bot­schafter der Slowa­kischen Repub­lik Peter Misik, der Bot­schafter der Tsche­chi­schen Republik Jiří Šitler, der Bot­schafter von Ungarn Andor Nagy und der Vor­sitzen­de des Volks­gruppen­beirats der Roma Emmerich Gärtner-Horvath teil. Die Polito­lo­gin Mirjam Karoly leitet die Diskus­sion. Ab­schluss­worte kommen von Natio­nal­rats­prä­sident Wolfgang Sobotka.

(Text: Pressedienst der Parlamentsdirektion)

Lumjako Romano Kongresi 2023

Mai 14th, 2023  |  Published in Einrichtungen, Veranstaltungen & Ausstellungen

Logo WRC 2023Palo II Lumjako Mareba, Lumjako Romano Kongre­so 1971 ber­sheste isine jek kotar majmahatno beshipe e Romen­goro ano 20 veko. Roma kotar pobuter Evro­pake rashtre arakle­pe ano London te disku­tirinen avutni­pe e Romen­go ani lumja. Pobuter kotar o parti­cipantja isine manusha kola nakhavde o holocaust, thaj par­tizanja. II Lumjako mareba thaj repa­racija kotar e Ger­manija isine maj­mahatno buti akale organi­zipasko. Orga­nizipe kerdilo 10 bersh ponagle­der kotar Fran­cuskake Roma migrantja.

Majmahatno rezultati Jekto Lumjake Romane Kongre­sesko isine lafi-pan­glipe te kerelpes buti palo koro­ko­ri-ana­vipe e Romen­giri thaj te durja­relpes stigma­ti­zaciu­no avrutno qiva­vipe. Javera kon­feren­cije isine phiravde ano pobuter phuvja. 1981 bersheste III Lumjako Romano Kongresi lela than ano Göttingen, Germanija. Maj­ma­hatno rezul­tati akale kon­gre­sesko isine kaj ano 1982 bersh Germa­ni­jako guver­nipe lela decizija te pengjarel racijal­no moti­virimo geno­cide e Romeno­gor thaj e Sinten­goro.

Palo 40 bersh, Romane organizacije kotar I sa Lumja thaj gener­lano sekretari Jekto Romane Kongre­sesko rajo Grattan Puxon, ale jekhe thane te keren organ­zacija Lumjako Roma­no Kongresi ki Ger­ma­nija palpale. Ka ovel putardo ko 16 Maji, ko Romano rezis­teci­jako dive 2023. Read the rest of this entry »