Gedenkstätte Lety kurz vor Eröffnung
November 19th, 2023 | Published in Einrichtungen, Geschichte & Gedenken
Tschechien: Völkermord-Gedenkstätte in Lety soll im Februar eröffnet werden
Radio.cz: Die Gedenkstätte für den Völkermord an den Sinti und Roma in Böhmen steht kurz vor ihrer Fertigstellung. Am Montag verkündeten Vertreter des Museums der Roma-Kultur, das die Gedenkstätte in Lety verwalten wird, das offizielle Eröffnungsdatum: 3. Februar 2024.
Politiker und weitere Engagierte haben damit begonnen, vor Ort Jungbäume zu setzen. Sie sollen Teil der Gedenkstätte werden, insgesamt sind knapp 14.000 Bäume vorgesehen. „Der neu angelegte Wald soll die verlorene Roma-Community darstellen und sie symbolisch ersetzen“, sagte die Leiterin des Museums der Roma-Kultur, Jana Horváthová. Die meisten der Jungbäume sind übrigens eine Schenkung der Herrschaft Orlík von Jan Schwarzenberg und seinem verstorbenen Vater, dem Ex-Außenminister Karel Schwarzenberg. Die Anlage entsteht am Ort des früheren Konzentrationslagers im südböhmischen Lety. Dort wurden den Historikern zufolge von August 1942 bis Mai 1943 insgesamt 1.308 Sinti und Roma inhaftiert. 327 von ihnen starben in Lety, mehr als 500 der Internierten wurden nach Auschwitz deportiert. „Es ist unglaublich wichtig, daran zu erinnern, was hier passiert ist. Die Opfer, derer wir heute gedenken, werden häufig vergessen. Dieses Kapitel unserer Geschichte liegt gewissermaßen unter einem Schatten“, so die Vorsitzende des Abgeordnetenhauses, Markéta Pekarová Adamová (Top 09), am Montag.
Der Weg zur Gedenkstätte war schwierig. Ab den 1970er Jahren stand an dem Ort eine Schweinemast. Obwohl sich Roma-Verbände und Menschenrechtsorganisationen sehr bald nach der politischen Wende von 1989 für einen Abriss der Farm eingesetzt hatten, kaufte der tschechische Staat erst 2018 das Gelände auf und leitete die Entstehung der Gedenkstätte in die Wege. Der Bau wurde an die Firma Protom Strakonice vergeben, die Kosten sollen bei 98,6 Millionen Kronen (4,1 Millionen Euro) liegen. Für die Open-Air-Ausstellung hat auch die deutsche Bundesregierung finanzielle Mittel in Höhe von 2,6 Millionen Kronen (106.000 Euro) versprochen. Die Kosten für die Dauerausstellung im Innern der Gedenkstätte werden mit 10,5 Millionen Kronen (428.000 Euro) angegeben und aus den norwegischen Fonds gedeckt.
(Text: Radio.cz, 14.11.2023)
Aus unserem Archiv:
Lety: Schweinefarm auf KZ-Gelände abgerissen, 21.12.2022
Abriss von Schweinefarm auf KZ-Areal, 12.7.2022
Tschechien: Urteil nach Holocaustleugnung, 25.4.2022
Ein „Wald“ für die Gedenkstätte Lety, 10.6.2020
KZ-Gräber in Lety entdeckt, 10.9.2019
Ermittlungen nach Hetze auf KZ-Gelände, 9.3.2019
Tschechien: Politiker leugnet Roma-KZ, 12.12.2018
KZ-Gedenkstätte Lety geschändet, 8.6.2018
Million aus Norwegen für Lety, 13.5.2018
Tschechien: Verharmlosung von Roma-Genozid, 10.2.2018
Verdrängte Perspektiven (Radiofeature), 29.12.2017
Lety: Tschechien unterschreibt Vertrag, 26.11.2017
RomaRespect #19: Nach Lety mit Romatrial, 10.11.2017
RomaRespect #6: Gedenken in Lety (2015), 9.9.2017
KZ Lety: Grünes Licht für Ankauf, 4.8.2017
Roma-KZ Lety: Protest gegen Schweinefarm, 25.6.2017
Roma-Diskriminierung: Europarat rügt Prag, 5.11.2016
KZ Lety: Regierung will Schweinemast kaufen, 9.9.2016
Tschechiens Vizepremier verharmlost Roma-Holocaust, 4.9.2016
goEast: Produktionspreis für „JOŽKA“, 3.5.2016
UNO zu Schweinefarm in Roma-KZ Lety, 27.7.2013 Der Holocaust an den tschechischen Roma, 21.3.2012