Facts & Figures (344)
Januar 31st, 2021 | Published in Facts & Figures, Geschichte & Gedenken
(Quelle)
Januar 31st, 2021 | Published in Facts & Figures, Geschichte & Gedenken
(Quelle)
Januar 31st, 2021 | Published in Geschichte & Gedenken, Veranstaltungen & Ausstellungen
Virtuelle Gedenkveranstaltung am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des 76. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 luden das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ein, gemeinsam an die 500.000 ermordeten Sinti und Roma Europas und alle anderen Menschen, die der nationalsozialistischen Willkürherrschaft zum Opfer fielen, zu erinnern. Aufgrund der Covid-19-Pandemie fand die Gedenkveranstaltung ausschließlich virtuell statt. Die Veranstaltung kann auch auf der Gedenkseite zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma angesehen werden. Dort finden sich auch weitergehende Informationen zum Holocaust an den Sinti und Roma.
Das Programm der virtuellen Gedenkveranstaltung:
Begrüßung: Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Ansprachen:
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma
Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in Berlin
Carmen Marschall für die Überlebenden
Ursula Krechel, Schriftstellerin
Berndt Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
Zitate aus den Ansprachen: Read the rest of this entry »