Schweizer Fahrende im Internet
Juni 13th, 2018 | Published in Internet & Blogothek
Mit ihrer Website «Schweizer Fahrende in Geschichte und Gegenwart» möchte die Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende die Kenntnisse über die Schweizer Fahrenden verbessern, die oft Vorurteilen begegnen und deren Lebensweise nach wie vor bedroht ist.
Den Kern der dreisprachigen Website bilden Themenbeiträge zur Geschichte und zum Leben der Fahrenden. Bilder, Film- und Tondokumente veranschaulichen und ergänzen die von Expertinnen und Experten verfassten Texte. Erläuterungen zu Begriffen wie Zigeuner, Fahrende, Roma, Sinti und Jenische gevben Aufschluss zu Selbst- und Fremdbezeichnungen in der Geschichte und Gegenwart.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Website sind Informationen für die Fahrenden, Behörden und Schulen. Sie sollen das Verständnis für die Bedürfnisse der Fahrenden förvdern und den Kontakt erleichtern. Es werden Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien angegeben und rechtliche Grundlagen zum Downloaden geboten. Themenbezogene Links ergänzen die Materialien. Vorgestellt werden auch die Organisationen der Fahrenden und ihre Angebote.
Hinweise auf Veranstaltungen, Medienberichte und Publikationen werden laufend aktualisiert. Statements von Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zeigen die Bedeutung der nationalen Minderheit auf und bekräftigen die Wichtigkeit ihrer Anliegen.
Für alle, die sich vertieft mit den Fahrenden und ihrer Geschichte beschäftigen möchten, gibt es eine kommentierte Auswahl an Literatur, Medien und Links. Für Fragen steht eine Kontaktadresse zur Verfügung.
www.stiftung-fahrende.ch/geschichte-gegenwart
www.fondation-gensduvoyage.ch/autrefois-nosjours
www.fondazione-nomadi.ch/passato-presente
Sara Galle und Thomas Meier, Konzept und Projektleitung (sara.galle (AT) hist.uzh.ch)
(aus: Tangram 30/pdf )