Radijo OP Radijo MORA ol

März 26th, 2023  |  Published in Einrichtungen, Radijo/TV Erba, Radio, Podcast & TV

Radijo ErbaRadijo Erba & TV Erba

Tschibtscha | 25.3.2023 | 5:51 min

Mehrsprachiges Radio: Radio OP wird zu RADIO MORA

O programo la redaktcijatar MORA („But tschibtschen­gero oradimo radijo“) taj la „ternengera redak­cijo­natar A4 aktiv“ kerdo ol. MORA hi jek faran ande Großwarasdorf (Veliki Borištof), savo le keri­peske jek 24 oren­gere pro­gramistar ando schu­ni­peskero funk ando tschib­tscha le Burgen­landistar pe ande be­schartscha. O cile tschib­tscha, sar horvacko, ungriko, Romani taj nimtschko te schunel hi. O redak­teur­tscha andar MORA o lokali ne­viptscha keren. Andi Romani tschib o nevip­tscha trinval ando kurko andar o cilo them te schunel hi.

Nach 13 Jahren Radio OP geht mit Frühlingsbeginn, am 21. März 2023, das neu ge­staltete Radio­programm des Vereines Mehr­spra­chiges Offenes Radio als Radio MORA on air. Im Bezirk Ober­pullen­dorf unter 98,8 MHz zu em­pfangen, weltweit als Stream www.radio-mora.at. Das ur­sprüng­lich als Ausbildungs­radio für die Schü­ler:innen des panno­nischen Zweiges am BRG Ober­pullen­dorf ins Leben gerufene Radio­programm Radio OP im Jahr 2010 hat sich im Laufe der Jahre zu einem be­achteten drei­spra­chigen Lokal­radio im Bezirk Ober­pullendorf entwickelt. Neben der Mehr­heits­sprache Deutsch sind die Volks­gruppen­sprachen Ungarisch und Kroatisch wesentli­cher Be­stan­dteil des Radio­pro­grammes, in dem von Er­eig­nissen und ver­schie­denen Ver­anstal­tungen des Bezirkes be­richtet wird.

Radiolizenz bis 2031 gesichert – Romaredaktion in Oberwart ge­gründet

Nachdem im Herbst 2021 dem langjährigen Betreiber des Radio OP, dem Verein Mehr­spra­chiges offenes Radio MORA, eine zehn­jährige Lizenz seitens der Radio­regu­lierungs­behörde RTR zum Radio­machen erteilt wurde, schaute sich der Verein um einen neuen Studio­standort um. Das kleine Radio­studio im BRG OP bleibt den Schü­ler:innen wei­terhin erhalten, das neue Radio MORA bezog neue Räum­lich­keiten in der Spital­straße 1 in Ober­pullendorf. Gleich­zeitig gelang es dem Verein, die Volks­gruppe der Burgen­ländi­schen Roma für die Idee eines vier­spra­chigen Radios zu gewinnen. Mit dem Ko­operations­vertrag zwischen dem Verein Roma-Service und dem Verein MORA wurde das Funda­ment für eine Er­weite­rung des Radio­program­mes gelegt. Mit Unter­stützung aus der Volks­gruppen­förderung des BKA konnte in Oberwart ein kleines Studio installiert werden, in dem nun schon seit Novem­ber des Vor­jahres die Roma-Re­daktion von Montag bis Freitag täg­lich eine Stunde Radio pro­duziert und auf Radio OP unter dem Titel „Romani ora“ sendet.

Die Ausweitung der Berichterstattung von drei auf vier Sprachen und vom Bezirk Oberpullen­dorf auch auf den Bezirk Oberwart brachte auch eine Namens­änderung des Senders mit sich. Ab Frühlings­beginn 2023 wird auf der Frequenz 98,8 MHz terrestrisch und als Stream auf www.radio-mora.at das mehr­sprachige Programm von Radio MORA (=Mehr­sprachig, Offen, RAdio) ge­sendet. Der Begriff „offen“ bezieht sich auf das An­gebot eines offenen Zuganges zum Radio­machen. Das Programm von Radio MORA folgt nicht den In­teressen be­stimmter Auftrag­geber. Wir orien­tieren uns an den Menschen, der Region und der Zeit. Bei uns gibt es daher auch die Mög­lichkeit, eigen­ver­ant­wortlich als Sendungsmacher:in eine Sendung zu gestalten. Auch Schüler:in­nen und Jugend­liche gestalten ihre eige­nen Sendungen. Mehr dazu auf unserer Homepage www.radio-mora.at

(Beitrag: TV Erba)

Comments are closed.