Roundtable: Wie Selbstorganisationen stärken?
November 14th, 2023 | Published in Einrichtungen, Politik, Veranstaltungen & Ausstellungen
Roundtable im Parlament: Wie kann der Staat die Selbstorganisationen der Roma und Sinti in Österreich stärken? Strukturen und Narrative der Zukunft
Eine Veranstaltung von Romano Svato
→zum Video auf Youtube (Beginn: Min. 12:00)
Aus der Ankündigung von Romano Svato:
Die Bürgerrechtsbewegung der Rom*nja und Sinti*zze in Österreich befindet sich im Umbruch. Derzeit gibt es Fortschritte wie den Beschluss zu einem Gedenkort in Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Gleichzeitig arbeiten die meisten Selbstorganisationen unter prekären Bedingungen und ohne jegliche nachhaltige Perspektive. Die Kultur und Sprache der Roma als historischer Teil europäischer Kultur bleibt das Stiefkind aller politischen Bemühungen. Zudem existieren keine eigenen Orte des Austausches – schon gar keine „Save Spaces“ für die Communitys. Eine umfassende Anerkennung der Roma und Sinti bedingt jedoch immer einen vorhandenen politischen Willen. Im Dialog zwischen Politik, Bürgerrechtsbewegung und Künstler*innen werden Entwicklungen und Möglichkeiten diskutiert.
Begrüßung: Faika El-Nagashi, Abgeordnete zum Nationalrat
Moderation: Gilda Horvath
Roundtable-Gespräch mit:
Simonida Selimovic, Gründerin Festival „E Bistarde“
Marion Dworzack, Roma-Aktivistin
Simon Bordt, Newo Ziro Sinti-Kulturverein
Roxanna-Lorraine Witt, Djelem Djelem Festival Dortmund, Save Space e.V.
Danijela Cicvaric, Leiterin Romano Centro
Stéphane Laederich, Direktor der Schweizer Rroma Foundation
Dipl.-Ing. Olga Voglauer, Abgeordnete zum Nationalrat
Mag. Eva Blimlinger, Abgeordnete zum Nationalrat