World Roma Congress: Resistance Day

Mai 16th, 2023  |  Published in Einrichtungen, Veranstaltungen & Ausstellungen

Tag 2: Roma Resistance DayTag 2: 16. MaiWorld Roma Congress
Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin

→zum Livestream

Am 16. Mai 1944 haben mehr als 4000 Roma und Sinti im Ver­nich­tungs­lager Auschwitz-Bir­kenau er­folg­reich Wider­stand gegen die SS ge­leis­tet, die sie an diesem Tag er­mor­den woll­te. An diesem hoch­bedeu­ten­den Gedenk­tag er­öffnen wir den Welt-Ro­ma-Kon­gress, denn der Tag steht nicht nur für den Wi­der­stand der Roma gegen ihre Ver­nich­tung, son­dern auch gegen den Ras­sis­mus und die Dis­kri­mi­nier­ung in der Ge­gen­wart.

15:00 Offizielle Eröffnung, Urania:
Roma Philharmonic Quintet unter der Leitung von Riccardo M. Sahiti

Redebeiträge von:
Saraya Gomis, Staatssekretärin für Vielfalt und Antidiskriminierung a.D.
Nizaqete Bislimi-Hošo, Rechtsanwältin und Vorsitzende des Bundes Roma Verband e.V.
Grattan Puxon, Generalsekretär des 1. Welt Roma Kongresses
Filiz Polat, Bündnis 90/ Die Grünen
Dr. Mehmet Daimagüler, Anti
ziganismusbeauftragter der Bundesregierung.
Dr. Andrea Despot, Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft
Jasna Čaušević, Gesellschaft für bedrohte Völker

15:30 The Roma Resistance Day and the Unknown History of the Roma Move­ment, Vicente Rodriguez Fernandez (Spanien)

15:50 The political significance of the World Roma Con­gres­ses, Orhan Tahir (Bulgarien/ Deutsch­land)

16:15 Panel-Diskussion: Vertrieben und vergessen. Die Geschichte der Roma aus dem Kosovo

Nedžmedin Neziri, Union des Rroms de l’Ex-Yougoslavie en Diaspora, Zeit­zeuge (Frank­reich/ Kosovo)
Azir Jašari, Journalist, Dokumentarfilmer und Zeitzeuge der Vertrei­bung (Serbien/ Kosovo)
Šani Rifati, Voice of Roma, Roma-Aktivist (USA/ Deutschland/ Kosovo)
Dianne Post, Menschenrechts-Anwältin; Rechtsvertretung der Geschädigten aus den blei­ver­gif­te­ten Lagern in Mitrovica und der Ko­sovo Roma Rights Coali­tion (USA)
Barry Fisher, internationaler Menschenrechts-Anwalt, Rechts­ver­tre­tung der Kosovo Roma Rights Coa­lition (USA)

18:00 Pause

18:30 Musikalischer Beitrag des Roma Philharmonic Quintet unter der Lei­tung von Riccardo M. Sahiti

18:45 Diskriminierung und Rassismus in Kriegs- und Krisen­zei­ten – Podiums­dis­kus­sion mit:

Izabela Jaśkowiak, RSO Harangos (Polen)
Katarina Dome, European Drom (UK/ Slowakei)
Kemal Vural Tarlan, Kırkayak Kültür (Türkei/ Syrien)
Iveta Bangova, European Drom (UK/ Tschechische Republik)
Robert Kaldaras (Ukraine)
Moderation: Ramona Maria Cara (Rumänien, Deutschland), Simonida Selimović (Serbien, Österreich)

Comments are closed.