Verbundprojekt: „Mediale Antiziganismen“

Februar 23rd, 2023  |  Published in Einrichtungen, Jugend & Bildung, Medien & Presse, Rassismus & Menschenrechte, Wissenschaft

Prof. Dr. Michael Haus, Prof. Dr. Melanie Kuhn, Özge Uslu, Dr. Radmila Mladenova, Nadine Küßner, Prof. Dr. Bettina Degner. Es fehlen: Prof. Dr. Sarah Burnautzki und Nico Bobka. (PH Heidelberg/velo)Antiziganismus in den Medien – Dar­stel­lungs­wei­sen sowie Mög­lich­kei­ten einer kri­ti­schen Medien­kom­pe­tenz

Nur wenig gesellschaftliches Bewusstsein gibt es bislang für die spezifische Rassismus­form Anti­ziganis­mus. Ein Verbund­projekt der PH Heidelberg unter­sucht, welche Bedeutung öffent­liche Medien für die Re­produk­tion von Anti­ziganismus haben. Erforscht wird auch, wie Medien für eine Rassis­mus-kri­tische Leh­rer:innen­bildung ge­nutzt werden können. Auf dieser Basis sollen Online­tools ent­wickelt werden, um das Thema Anti­ziganismus sys­tema­tisch in die Leh­rer:in­nen­bildung zu im­plemen­tieren. Das Projekt wird in Ko­opera­tion mit der Uni­versität Heidelberg und exter­nen Partnern von Januar 2023 bis März 2026 durch­geführt.

Das Verbundprojekt „Mediale Antiziganismen – Von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medien­kompetenz“ (MeAviA) wird von Prof. Dr. Melanie Kuhn und Prof. Dr. Bettina Degner sowie ihren Mit­arbei­tenden von der Arbeits­stelle Anti­ziganis­mus­prä­vention der Päda­go­gischen Hoch­schule Heidelberg durch­geführt. Sie ko­operieren dabei mit Wis­sen­schaft­ler:in­nen der Univer­sität Heidelberg: Mit Prof. Dr. Michael Haus, der die Heidel­berg School of Education und das Institut für Politische Wissen­schaft als Verbund­leitung vertritt, mit Prof. Dr. Sarah Burnautzki vom Roma­ni­schen Seminar und Dr. Radmila Mladenova von der Forschungs­stelle Anti­ziganis­mus. Außer­dem arbeiten sie mit Ein­richtungen und Medien­zentren zu­sam­men, die mit der Thematik befasst sind, wie etwa dem Heidel­berger Doku­men­ta­tions- und Kultur­zentrum Deutscher Sinti und Roma.
Das Verbund­projekt wird im Rahmen der Förder­richtlinie „Aktuelle und historische Dynamiken von Rechts­extremis­mus und Rassismus“ vom deutschen Bundes­ministe­rium für Bildung und Forschung mit 945.000 Euro gefördert.

„Wir wollen herausfinden, wie Antiziganismus in unterschiedli­chen Medien, ob in der Tageszeitung oder etwa in Kinderbüchern, trans­portiert wird. Dazu analysieren wir anti­ziganis­tische Re­präsen­tations­weisen von Sinti:ze und Rom:nja in den Bereichen Literatur, Film und öffentli­che Bericht­erstattung. Dabei fragen wir, wie Medien in einem anti­ziganistischen Deutungs­rahmen zur Repro­duktion von Stereo­typen beitragen. Zentral ist für uns auch der Ein­bezug der Per­spek­tiven Be­troffener: Wie rezipieren sie mediale Re­präsen­tationen der Minderheit? In­wiefern erleben sie medial vermittelte Dis­kriminie­rungen und wie positio­nieren sie sich diesen gegen­über? Alle unsere Ergebnisse werden für die Ent­wicklung digitaler Lerntools genutzt“, erläutert Pro­jekt­leiterin Prof. Dr. Kuhn. Diese Tools sollen dann für die Rassis­mus-kri­tische Profes­siona­lisie­rung an­gehender Lehrkräfte ein­gesetzt werden. Genutzt werden soll hier der Ansatz einer „Critical Media Literacy“, einer Medien­kompetenz, die das Ein­ordnen von Nach­richten und die kritische Meinungs­bildung fördert.

Angestrebt wird zudem, das Thema für die interessierte Öffentlichkeit auf­zu­bereiten. Hier sind bereits erste Schritte in kon­kreter Planung: Mit den externen Projekt­partnern Medien­forum/Karls­tor­kino Heidel­berg, dem Goethe-Institut Mannheim und dem Doku­men­tations­zentrum Deutscher Sinti und Roma (DokuZ) Heidelberg wird eine öffent­liche Filmreihe ver­anstaltet. Sie beginnt am 27. März um 17 Uhr im Karls­tor­kino am Marle­ne-Diet­rich-Platz 3 in Heidelberg.

Wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. Melanie Kuhn, Arbeitsstelle Anti­ziganismus­prävention, Päda­gogi­sche Hochschule Heidelberg, Berg­heimer Str. 104, 69115 Heidel­berg +49 6221 477-513, m.kuhn@ph-heidelberg.de

Weitere Informationen: www.ph-heidelberg.de

(Text: Pädagogische Hochschule Heidelberg)

Comments are closed.