Zutaten für 4 Personen:
1,50 kg Schweinefleisch (nicht zu mager)
1 kg Sauerkraut (roh)
250 g Zwiebeln (fein geschnitten)
100 g Schmalz oder Öl
2 Liter Suppe
Salz
Pfeffer (ganz)
Kümmel (ganz)
Zubereitung:
Für das Szegediner die Zwiebeln in heißem Schmalz (Öl) goldgelb anrösten. Im lauwarmen Fett 1-2 Minuten durchrühren, dann mit warmer Suppe aufgießen. Hitze erhöhen, mit Salz, ganzem Pfeffer und ganzem Kümmel würzen und 30 Minuten, nicht zugedeckt kräftig kochen lassen. Hitze reduzieren und das würfelig geschnittene rohe Fleisch zugeben. Nach 30 Minuten das Sauerkraut zugeben und alles auf kleiner Flamme ganz langsam insgesamt ca. 90 Minuten weich köcheln lassen. Zwischendurch, wenn notwendig, mit etwas Suppe aufgießen. Abschließend mit der Einbrenn das Szegediner binden.
|
So tuke use pekal (4 dschenenge):
1,50 kg balano mas (ham na schuko)
1 kg armi (dschali)
250 g sir (tikne tschindi)
100 g tschiknipe (elo)
2 l sumi
lon
papro (cilon)
kermago (cilon)
Afka kerdo lo ol:
Le Szegedineriske i sir ando jagalo tschiknipe (elo) aun te restinel, dschimeg somnakuno feschto uschtidel. Ando tato tschiknipe 1 dschi 2 minuti duach te keverinel, akor la tata sumiha upre te tschorel. O jagalipe utscheder te tradel, le loniha, le cilone paproha taj le cilone kermagoha te vircinel taj 30 minuti, na use utschardo, latsche te thal te mukel. O jagalipe pal te lel taj o mas, savo kockaschno tschindo hi, use te del. Pal 30 minuti i dschali armi use te del taj upre tikno jaglipe loke valami 90 minuti kovle te thal te mukel. Te pekamlo, andi maschkarutni cajt eklik sumiha upre te tschorel. Paloda le rantaschiha o Szegediner te phandel.
|