ROMA-SERVICE
ROMA SERVICE RomBus rollt | O RomBus ladel

english | german

ZEITSCHRIFTEN

PROJEKTE


Amari Historija

Mri Historija

RomBus

Gedenktafeln

Die Küche der Roma

Kinderbibel in Roman

UNTERRICHT

LERNBETREUUNG

VEREIN

KONTAKT

DATENSCHUTZ

<<  zurück
Die Küche der Roma | I kojnha le Romendar

» Bilder

Eiernockerl

Zutaten für 4 Personen:
300 g Mehl (glatt)
3 Eier (für den Nockerlteig)
4 Eier (für die Eiermasse)
0,25 l Wasser
Öl, Salz, Pfeffer, Schnittlauch (zum Bestreuen)

Zubereitung:

Mehl, Eier und eine Prise Salz in einen Schüssel geben und mit dem Wasser zu einem nicht zu festen Teig verrühren. In einem großen Topf ausreichend Salzwasser aufkochen. Danach mit einen kleinen Löffel aus dem Teig Nockerl ausstecken uns sofort ins kochende Wasser geben. Ca. 20 Minuten kochen lassen. Jetzt die Nockerl abseihen, mit kaltem Wasser abschwemmen. Ein paar Tropfen Öl unterrühren, damit die Nockerln nicht zusammenkleben. In einer Pfanne Öl erhitzen und Nockerln darin erhitzen. Eier mit Salz und Pfeffer würzen und kurz verrühren. Über die Nockerln gießen und nicht länger als 2 Minuten anziehen lassen. Eiernockerl auf einem Teller anrichten und mit gehacktem Schnittlauch garnieren. Dazu einen grünen Salat reichen.
Guten Appetit!

Eiersuppe

Zutaten: (für 4 Personen)
Mehl
2 Eier
Wasser
Öl, Salz, Pfeffer, Kümmel, Essig

Zubereitung:
Öl in einen Topf geben und heiß werden lassen. Danach das Mehl dazugeben und eine Einbrenn machen. Wenn die Einbrenn eine goldene Farbe hat, mit Wasser aufgießen. Jetzt Kümmel, Salz, Pfeffer und ein wenig Essig dazugeben und aufkochen lassen. Die 2 Eier in eine kleine Schale geben, verrühren, in die kochende Suppe einfließen lassen und anschließend mit einem Löffel durchrühren.
Guten Appetit!

Kukengere noklini

So tuke use pekal (4 dschenenge):
300 g jaro (gloti)
3 kuki (le noklinengere humeriske)
4 kuki (save prik tschorde on)
0,25 l paj
elo, lon, papro, schniclinngo (savo prik schtranim ol)

Afka kerdo lo ol:

Jaro, kuki taj eklik lon ande jek laboschkija te del taj le pajiha use jek na igen soralo humer khetan te keverinel. Ande jek bari piri dosta loniskero paj upre te thal te mukel. Paloda jeka tikna rojaha andar o humer noklini ari te phosal taj mindschart ando jagalo paj te del. Valami 20 minuti te thal te mukel. Akan o noklini tel te sajchinel, schudre pajiha tel te iblitinel. Poar tschepi elo telal te keverinel, kaj o noklini tena khetan pikinen. Ande jek schorpojnja elo te jagarel, o noklini ande te del taj te jagarel. Akan o kuki le loniha taj le paproha te vircinel taj harne khetan te keverinel. Pedar o noklini te tschorel taj na dureder sar 2 minuti aun te cidel te mukel. O kukengere noklini upre jek tscharo te del taj o hokimo schniclingo pedar te schtraninel. Seleni schaja use te del.
Latscho habe.

Kukengeri sumi

So tuke use pekal: (4 dschenenge)
jaro
2 kuki
paj
elo, lon, papro, kermago, schut

Afka kerdo lo ol:
Elo ande jek piri te del taj te jagarel. Paloda o jaro use te del taj jek rantaschi te kerel. Te le rantaschi jek somnakuno feschto ulo, pajiha upre te tschorel. Akan kermago, lon, papro taj eklik schut use te del taj upre te thal te mukel. O 2 kuki ande jek tikni laboschkija te del, te keverin, andi upre thadi sumi ande te fojinel te mukel taj paloda jeka rojaha duach te keverinel.
Latscho habe!




© Fotos Julius Horvath



E-Mail an: office@roma-service.at